Bewerberplanspiel 2017 – Übung macht den Meister Am 19. Juli 2017 organisierte Frau Retzbach, die Sozialpädagogin der Leo-von-Welden-Schule, zusammen mit Frau Mann, der Klassenleiterin der 8. Klasse, und der Schulleiterin, Frau Schmittlein, ein Bewerberplanspiel. Es war auch dieses Mal ein…
Sozialer Tag der K5 und K6
Arbeiten statt Schulbank drücken – Der Soziale Tag Für einen guten Zweck blieben einige Klassenzimmer an der Leo-von-Welden- Schule leer. Auch heuer beteiligten sich unsere Schülerinnen und Schüler aus der 5. und 6. Klasse wieder am Sozialen Tag von…
Partnerklasse sagt good-bye!
Abschied mit Pausenhofkonzert Vier Jahre lang hatten sie an der Grund- und Mittelschule Bad Feilnbach eine Heimat gefunden – jetzt feierten die sechs Schüler des Privaten Förderzentrums Aschau ihren Schulabschluss mit einem Pausenhofkonzert. Diese besondere Idee setzten sie mit…
Die gute Tat der K8
Gute Tat wird mit Freude belohnt Unser 2. Elternsprechtag an der Leo-von-Welden Mittelschule in Bad Feilnbach fand im April statt. Wir, die Mädels der 8. Klasse, hatten die Aufgabe übernommen, die Fundsachen an unserer Schule auf mehreren Tischen auszubreiten und…
Eine italienische Stadt
Italienische Stadt im Kunstunterricht Ein wunderbares Gemeinschaftsprojekt entstand in der 6. Klasse. Im Fach Kunst erstellten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse mit ihrem Lehrer eine alte italienische Stadt. Die Architektur der historischen Gebäude aus dem Süden bot sich…
K3 im Städtischen Museum
Klassen 3a und 3b im Städtischen Museum Rosenheim In der Woche vor den Pfingstferien verlegten die beiden 3. Klassen ihren heimatgeschichtlichen Unterricht ins Städtische Museum nach Rosenheim. Es befindet sich im Mittertor, dem einzigen noch erhaltenen Stadttor Rosenheims. An…
Wir ham uns Zammgrauft
Die Klassen 6 und 7 der Leo-von-Welden-Schule sagen: Mia ham uns „Zammgrauft“ Kurz vor den Pfingstferien organisierte Frau Retzbach mit der Jugendbeauftragten der Polizeiinspektion Brannenburg, Frau Speck, in der 6. und 7. Klasse der Leo-von-Welden-Schule das Projekt „Zammgrauft“. Bei dem…
Vorsicht Neue Medien!
Projektvormittag in Kooperation mit der Polizei zum Thema „Neue Medien“ Jeder weiß, dass es unrecht ist ein Photo von einem anderen ohne dessen Erlaubnis weiter zu leiten und jeder weiß, dass es dafür eine Strafe gibt! Doch was passiert dann…
Berufsmesse
Berufsmesse – die Plattform für örtliche Betriebe um sich Schülern vorzustellen Bereits zum fünften Mal fand die Berufsmesse im Rahmen des Mittelschulverbundes der Schulen Raubling, Bad Feilnbach und Neubeuern an der Michael-Ende-Schule in Raubling statt. 17 Firmen aus der…
Klasse 7 in der Handwerkskammer
Berufsorientierung der 7. Klasse Vom 08. bis 11. Mai 2017 nahmen die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse an dem Angebot zur „vertieften Berufsorientierung“ der Handwerkskammer München teil. Die Berufsorientierung fand in den Räumen des Bildungszentrums der Handwerkskammer Rosenheim statt.…