Medienführerschein – Der Anfang ist gemacht Am Mittwoch, dem 16.03., besuchte der Medienbeauftragte des Schulamtes die dritte, die fünfte und die sechste Klasse. Kinder kommunizieren gerne – auch im Internet. Herr Naase sensibilisierte die dritte und fünfte Klasse für Gefahren…
Bei der Feuerwehr
Hilfe! Es brennt und raucht! (Informationsbesuch bei der Feuerwehr) Am Freitag, dem 4.02.2016, stattete die dritte Klasse der Feuerwehr einen Informationsbesuch ab. Von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Feilnbach begrüßte der erste Vorstand, Herr Robert Gsinn, der erste Kommandant, Herr Christian…
Berufsorientierung in K7
Im Februar nahmen die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse an dem Angebot zur „vertieften Berufsorientierung“ der Handwerkskammer München teil. Die Berufsorientierung fand in den Räumen des Berufsbildungszentrums Rosenheim statt. Schreiner, Raumausstatter, Frisör, Kosmetik, Hauswirtschaft, Verkauf und viele weitere Berufe…
Malwettbewerb
Malwettbewerb mit Helden Der Malwettbewerb der VolksbankRaiffeisenbank stand in diesem Jahr unter dem Motto „Fantastische Helden und echte Vorbilder: Wer inspiriert dich?“ Alle Schüler der Grundschule nahmen daran teil und zeigten sehr große Vielfalt bei der „Heldenauswahl“ und viel Geschick…
Klasse 2000
„Gesund und fit – macht alle mit!“ Klasse2000-Projekt unterstützt Gesundheitserziehung an der Grundschule Bad Feilnbach „Was passiert eigentlich mit der Nahrung im Körper ?“ ist das Thema, das die Jungen und Mädchen der 2. Klassen erforschen. Begeistert spielt jedes Kind…
Herr Engert geht in Pension
Verabschiedung in den Ruhestand Freitag, der 19. Februar war ein besonderer Tag für den Klassleiter der 5. Klasse, Herrn Elmar Engert. Nach 40 Dienstjahren ging er in den Ruhestand, wobei er die letzten viereinhalb Jahre im Landkreis Rosenheim verbrachte. Zuvor…
Kamishibai
„Die Anderen“ – mit dem Kamishibai an der Grundschule Bad Feilnbach „Bestimmt sind die doof!“ denken die Hausschweine als sie zum ersten Mal die Wildschweine sehen. „Bestimmt sind die doof!“ denken die Wildschweine als sie zum ersten Mal die Hausschweine…
Benimmtraining in K9
Der erste Eindruck ist sehr wichtig, manchmal entscheidend – mit dieser Erkenntnis erhielten die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse die Möglichkeit, über richtiges Verhalten in wichtigen Situationen nachzudenken. Unter der fachkundigen Anleitung von Frau Auer von der AOK Rosenheim überprüften…
Besuch beim Bürgermeister
Besuch der Gemeinde Im Rahmen des HSU- Themas „Unsere Gemeinde“ besuchten beide 4. Klassen am Freitag, den 22.1.2016, das Rathaus in Bad Feilnbach. Bürgermeister Hans Hofer nahm sich für beide Klassen viel Zeit, erzählte von sich und seinem Werdegang…
Fußball spielen mit Flüchtlingen
Gelebte Integration – Fußballspiel mit Flüchtlingen Gleich nach den Weihnachtsferien ging das „Flüchtlingsprojekt“ am 11. Januar 2016 in die dritte Runde: wie bereits beim Treffen vor Weihnachten vereinbart, trafen sich die Schüler der 9. Klasse erneut mit den Flüchtlingen aus…